Partnerschule in
Tlučná
Grundschule (Klasse 1 - 9)
gehe zu:
Partnerschule Tlučná Übersicht
24.10.2019
Schulpartnerschaft mit Urkunde besiegelt
Text und Bilder: Gerhard Steiner
Bericht auszugsweise in "Der
Neue Tag" am 28.10.2019

Die Grundschulen in Floß und Tlučná arbeiten nun zusammen.
In einem feierlichen
Festakt in Tlučná unterzeichnet
der Flosser Rektor Gerhard Steiner mit seinem
tschechischen Kollegen Tomáš Vávra
die Partnerschaftsurkunde.

Die Schulleiter und Bürgermeister unterzeichnen die
Partnerschaftsurkunden.
Bild von links: Bürgermeister Günter Stich,
Bürgermeister Jan Opl, Rektor Gerhard Steiner und Schulleiter Tomas Vavra
Vorgeschichte
Der erste Kontakt wurde bereits im September 2018 durch Vaclav Vrbik
hergestellt, der für Tlučná auf der Suche nach einer Partnerschaft
war. Der erste Besuch einer Flosser Klasse fand im Dezember 2018
statt. Die achte Klasse der Mittelschule Floss fuhr mit ihrem
Klassenlehrer Martin Schaller und Rektor Gerhard Steiner nach
Tschechien zu einem gemeinsamen Musikworkshop mit Sprachanimation.
|
|
In der Zwischenzeit haben bereits mehrere Austauschmaßnahmen
stattgefunden. Nachdem bereits auf politischer Ebene die
Städtepartnerschaft beider Gemeinden in Floß feierlich beurkundet
wurde, folgte nun die Schulpartnerschaft.
|
Festakt
Zur Flosser Delegation gehörten neben Steiner und Konrektor Herbert
Kraus auch zahlreiche Lehrkräfte der Grundschule und der
Mittelschule Floß, der ehemalige Konrektor Hans Fröhlich,
Bürgermeister Günter Stich mit Gattin, sowie die Dritte
Bürgermeisterin Rita Rosner und der Marktrat Harald Gollwitzer. Zur
Begrüßung spielte die Dudelsackgruppe Máj, die bereits beim Flosser
Bürgerfest die Gäste begeisterte. Offiziell eröffnet wurde der
Festakt mit dem Kinderchor der Grundschule Tlučná.
Anschließend begrüßte Schulleiter Mgr. Tomáš Vávra die Gäste, unter
ihnen auch Pavel Karpísek, Senator des Tschechischen Parlaments und
Bürgermeister von Vejprenice. Vávra freute sich über das
Zustandekommen der Schulpartnerschaft und betonte, dass die hierbei
engagierten Lehrkräfte als Vorbild für die Jugendlichen dienen, sich
für ein Verständnis auf internationaler Ebene einzusetzen.
Nach einem Musikstück der Flosser Lehrkräfte Claudia Hofmann
(Gitarre), Gunda Hartinger (Gitarre), Kerstin Wallmeyer (Flöte) und
Herbert Kraus (Alt-Flöte), mit Unterstützung von Hans Fröhlich am
Keyboard, erläuterte Rektor Steiner die bisherigen
Austauschmaßnahmen. Er bezeichnete diese "als wichtigen Beitrag zur
Völkerverständigung, der auch dazu diene, eventuelle Vorurteile
abzubauen". "Dadurch wird auch bewirkt, dass die Jugendlichen
offener, aufgeschlossener und vor allem auch toleranter gegenüber
anderen Nationalitäten werden“, so der Rektor.
|
|
Jan Opl, Bürgermeister von Tlučná, freute sich sehr, dass diese
Partnerschaft gerade zum Zeitpunkt des 30-jährigen Jubiläums der
tschechischen Freiheit und Demokratie zustande kommt. Denn ohne die
damalige Grenzöffnung wäre dies heute nicht möglich. „Nur dieser
gemeinsame Weg ist ein Garant für ein friedliches Zusammenleben“, so
Opl.
Ähnlich formulierte es Senator Karpísek. Er fand den Termin sehr
symbolkräftig in Bezug auf das Jubiläum der sanften Revolution. In
der Zeit davor war eine Reise nach Floß zu vergleichen mit einer
Reise nach Australien. Er finde es äußerst wichtig, dass die Kinder
von klein auf ihre jeweiligen Nachbarn kennenlernen in Bezug auf
Landschaft und Tradition. „Dies ist sicherlich eine große Motivation
zum Erlernen der jeweiligen Fremdsprache, womit gleichzeitig
Barrieren abgebaut werden.“
Der Flosser Bürgermeister Günter Stich bezeichnete
die Kinder als „unsere gemeinsame Zukunft“, die in Frieden und Freiheit
aufwachsen sollen.
|
Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde
Nach einem beeindruckenden Kanon der Flosser Lehrerschaft kam
der
Höhepunkt des Festaktes,
die Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde
durch
beide Schulleiter und Bürgermeister.

Stolz zeigen (von links) Bürgermeister Günter Stich,
Bürgermeister Jan Opl, Rektor Gerhard Steiner und Schulleiter MGR Tomas
Vavra die unterzeichneten Partnerschaftsurkunden.
Ausklang
Nach dem Abspielen beider Nationalhymnen erfolgte noch der Eintrag ins Goldene
Buch. Gestärkt mit einem Imbiss wurde auf dem Schulgelände schließlich noch ein
Freundschaftsbaum gepflanzt. Danach fand unter Beteiligung zahlreicher Kinder
und Eltern ein Lichterumzug zum Denkmal der Gefallenen statt, mit einer
anschließenden Gedenkfeier. Total fasziniert waren die Teilnehmer vom
darauffolgenden fünfminütigen Brillantfeuerwerk. Das gemeinsame Abendessen
nutzten die Lehrkräfte, sich gegenseitig besser kennenzulernen.
Alle Beteiligten freuen sich auf die künftige konstruktive Zusammenarbeit
beider Schulen,
sowohl zwischen den Schülern und als auch zwischen den Lehrern.